Berechnung der Gemeindebeiträge im öV – Mehr Effizienz durch Digitalisierung

Dank Automatisierung, offenen Daten und intelligenter Logik wird ein vormals aufwendiger Prozess jetzt schnell, zuverlässig und nachvollziehbar abgewickelt.

Die Ausgangslage: Hoher Aufwand für faire Kostenverteilung

Der öffentliche Verkehr im Kanton Luzern wird von den beteiligten Gemeinden mitfinanziert. Damit die Kosten gerecht verteilt werden, berechnet der VVL jährlich die Gemeindebeiträge. Eine Grundlage dafür ist die Anzahl der Abfahrten an allen Haltestellen einer Gemeinde – eine an sich klare Methode, die in der Praxis jedoch aufwendig umzusetzen war.

Bislang wurden die Fahrplandaten von den Transportunternehmen ausgewertet, manuell in eine Vorlage übertragen, dem VVL zugestellt und dort stichprobenartig überprüft. Dieser Prozess bedeutete für die Transportunternehmen und den VVL einen grossen Aufwand und war zugleich fehleranfällig. Der VVL suchte deshalb nach einer Lösung, um den Prozess zu automatisieren und gleichzeitig die Qualität und Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse zu erhöhen.

Die Lösung: Automatisierung mit offenen GTFS-Daten

Unsere massgeschneiderte Lösung basiert auf den offenen Fahrplandaten (GTFS) von opentransportdata.swiss. Sie ermittelt automatisch die Anzahl der Abfahrten pro Haltestelle und Gemeinde – und berücksichtigt dabei alle relevanten Sonderfälle:

Die Berechnung ist transparent und jederzeit nachvollziehbar. Auffälligkeiten und Inkonsistenzen werden automatisch erkannt, sodass ein qualitätsgesichertes Ergebnis gewährleistet ist.

Der Nutzen: Mehr Tempo, weniger Fehler, zufriedene Partner

Was früher viele Stunden manueller Arbeit bedeutete, läuft nun weitgehend automatisiert. Schnell, zuverlässig und transparent.

«Das manuelle Verarbeiten von rund 140 Exceldateien gehört der Vergangenheit an. Dank der automatisierten Fahrplanauswertung von geOps sparen wir Zeit, reduzieren Fehler und gewinnen spürbar an Effizienz – nicht nur bei uns, sondern auch bei den Transportunternehmen.»

— Sylvie Gernet, Fachspezialistin Finanzen öV beim VVL

Das Projekt konnte dank unserer Erfahrung und der Nutzung standardisierter Datenformate mit minimalem Aufwand realisiert werden – zur vollen Zufriedenheit der Kundin.

Gemeinsam mehr erreichen

Digitale Lösungen wie diese zeigen, wie offene Daten und intelligente Systeme den öV-Alltag einfacher machen können. Sie sparen Zeit, erhöhen die Transparenz und schaffen Vertrauen zwischen allen Beteiligten.

Möchten auch Sie Prozesse im öffentlichen Verkehr effizienter gestalten? Kontaktieren Sie uns und wir unterstützen Sie dabei, massgeschneiderte, praxistaugliche Lösungen zu entwickeln.

geschrieben von Uli Müller | 25.7.2025
Mehr zum Thema

Kontakt

geOps AG
Solothurnerstrasse 235
CH-4600 Olten

fon: +41 61 588 05 05
mail: info@geops.ch
geOps GmbH
Bismarckallee 10
D-79098 Freiburg im Breisgau

fon: +49 761 458 925 0
mail: info@geops.de
Impressum | Datenschutz | Bedingungen