SCRUM - Agility at geOps

Die Zufriedenheit unserer Kunden und des gesamten geOps-Teams liegen uns sehr am Herzen. Um mit qualitativ hochwertigen Produkten die Kunden­anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig bei vielen Projekten den Überblick nicht zu verlieren, setzen wir bei geOps verschiedene Methoden des agilen Projektmanagements ein und kombinieren diese dynamisch miteinander.

Grössere und klar umrissene Projekte organisieren wir nach Scrum. Scrum ist bereits seit den frühen 1990er Jahren ein weit genutzter Rahmen im Projektmanagement und speziell in der Softwareentwicklung. Als Prozessrahmenwerk werden Rollen, Ereignisse und übergeordnete Regeln fest definiert, aber Freiraum für Prozesse und Techniken gegeben. Die komplexen Aufgaben werden innerhalb von kleinen Scrum Teams in sich wiederholenden Zyklen (Sprints) entwickelt. Kontinuierlich entwickelt das Team in kurzen Perioden eigenständige Teilprodukte, welche dem Kunden zeitnah präsentiert werden. Unsere als Professional Scrum Master zertifizierte Kollegin Elke sorgt dafür, dass bei unseren Scrum-Projekten nichts schief läuft.

Wartungsarbeiten, Fehlermeldungen und kleinere Anpassungswünsche bearbeiten wir ausserhalb vom Scrum-Prozess. Um auch dort den Überblick nicht zu verlieren, setzen wir auf regelmässig stattfindende Meetings. Damit jedes Team-Mitglied gut informiert in die Woche startet, informieren wir in unserer Montagsrunde über den allgemeinen Projektstatus. Auch Tech-News, soziale Events und sonstige Themen werden hier besprochen. Unsere tägliche Kaffeepause halten wir vor unserem Kanban-Board ab. Das Team bespricht in diesem Meeting die anfallenden Aufgaben und holt sich bei Bedarf Hilfe bei den Kolleginnen und Kollegen.

Die Vorteile des Einsatzes agiler Methoden sind Transparenz, Flexibilität, hohe Eigenverantwortung im Team, Selbstständigkeit der Mitarbeiter und zufriedene Kunden. Wir arbeiten ständig daran, unsere agilen Prozesse und Methoden weiter zu optimieren.

written by Elke Erhardt | 9/18/2020
More on this topic
8 min reading time › | Blog

Ecological Sustainability at geOps

At geOps, ecological sustainability manifests itself in our daily actions and in the projects we work on. In this blog post, we summarize various aspects of sustainable action.

read more
3 min reading time › | Blog

Drive or fly?

We have recognized the increasing threat posed by the climate crisis. One of the measures we have taken offers our employees a bonus for environmentally friendly private travel.

read more
5 min reading time › | Blog

Praktikum bei geOps - Özkan Yanikbas

Im Zeitraum März bis Juli 2020 war ich Teil des geOps Teams in Freiburg, machte großartige Erfahrungen und nahm an interessanten Projekten teil. Hier gebe ich Einblicke in diese Zeit.

read more
2 min reading time › | Blog

Mitarbeiter-Workshop 2019

Auch in diesem Jahr fand Anfang Dezember unser jährlicher Mitarbeiter-Workshop statt. Dieses Mal verschlug es uns in den Kreativpark Lokhalle Freiburg – eine inspirierende Location und die perfekte Basis für einen kreativen Austausch innerhalb des geOps-Teams.

read more
4 min reading time › | Blog

Semiannual workshop 2020

Who could have guessed at our workshop in December of last year what awaits us in 2020. Despite the turbulence caused by Corona, we have the end of the first half of 2020 as an opportunity to hold our half-year workshop on 09.07.2020 in the workshop in the Lokhalle on the freight yard in Freiburg. to be held.

read more
1 min reading time › | Blog

EU-Project Greencycle

Towns and regions in the Alpine region have set themselves targets to reduce their CO² emissions and have developed corresponding strategies to promote the circular economy in the fields of energy, mobility, construction, etc. have been developed.

read more

Contact

geOps AG
Solothurnerstrasse 235
CH-4600 Olten

fon: +41 61 588 05 05
mail: info@geops.ch
geOps GmbH
Bismarckallee 10
D-79098 Freiburg im Breisgau

fon: +49 761 458 925 0
mail: info@geops.de
Imprint | Privacy | Terms of service